Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
AWO Kitaportal
Unsere AWO-Kitas

Kindertagesstätte Sonnenhügel

Berner Allee 66, 22159 Hamburg

Herzlich Willkommen in der Kita Sonnenhügel

Als Teil der AWO Hamburg stehen wir für hochwertige pädagogische Arbeit und professionelle Betreuung. Bei uns ist Ihr Kind in besten Händen, denn wir wissen: Sie kennen Ihr Kind am besten. Dieses Verständnis bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.

In der Kita Sonnenhügel erlebt Ihr Kind Geborgenheit, entdeckt jeden Tag Neues, schließt Freundschaften und wird liebevoll sowie fachkundig von unserem engagierten Team begleitet.

Ihr Team der Kita Sonnenhügel

Frontseite und Eingang der AWO Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Hausansicht Frontseite und Eingang der Kita Sonnenhügel in Hamburg Berne.
Gruppenraum der AWO Kita Sonnenhügel.
AWO Hamburg Kita Sonnenhügel Flurbereich mit Garderoben.
Kita Sonnenhügel in Hamburg Berne Gruppenraum mit Hochebene.
Gruppenraum der Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Bewegungsraum mit Matten der AWO Kita Sonnenhügel.
Außenbereich mit Schaukel der AWO Kita Sonnenhügel in Hamburg Berne.
Spielutensilien im Gruppenraum Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Kinder Kunstwerke AWO Hamburg Kita Sonnenhügel.
AWO Hamburg in Hamburg Berne Atelier mit Bastelutensilien.
Malutensilien der Kita Sonnenhügel.
Außenbereich der Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Frontseite und Eingang der AWO Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Hausansicht Frontseite und Eingang der Kita Sonnenhügel in Hamburg Berne.
Gruppenraum der AWO Kita Sonnenhügel.
AWO Hamburg Kita Sonnenhügel Flurbereich mit Garderoben.
Kita Sonnenhügel in Hamburg Berne Gruppenraum mit Hochebene.
Gruppenraum der Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Bewegungsraum mit Matten der AWO Kita Sonnenhügel.
Außenbereich mit Schaukel der AWO Kita Sonnenhügel in Hamburg Berne.
Spielutensilien im Gruppenraum Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.
Kinder Kunstwerke AWO Hamburg Kita Sonnenhügel.
AWO Hamburg in Hamburg Berne Atelier mit Bastelutensilien.
Malutensilien der Kita Sonnenhügel.
Außenbereich der Kita Sonnenhügel der AWO Hamburg.

Kurzbeschreibung

Unsere Kita besteht seit 1968 und ist eng mit den Menschen und dem Leben im Stadteil Berne verbunden. Die AWO Kita Sonnenhügel betreut circa 52 Kinder zwischen 2-6 Jahren. Die Kinder besuchen die Kita zwischen 07:30 - 16:30 Uhr. Wir arbeiten nach Prinzipien der offenen Arbeit.

Pädagogische Ausrichtung

Das Kind hat bei uns die Freiheit der Wahl. Es kann selbst entscheiden, was es - im vorgegebenen Rahmen - mit wem tun möchte.
Erzieher*innen nehmen die Wünsche und Ideen der Kinder ernst und akzeptieren ihre Sichtweisen. Wir beteiligen die Kinder an der Planung von Aktivitäten und an der Setzung von Regeln und ermöglichen ihnen selbständiger und eigenverantwortlicher zu handeln. Durch die Öffnung der Räumlichkeiten werden den Kindern mehr Wahlmöglichkeiten gelassen. Sie können ihre Aktivitäten an ihren eigenen Interessen und Wünschen ausrichten.
Das Kind wird als eigenständige Persönlichkeit mit seinen Entwicklungsbedürfnissen und Interessen, wie das Bedürfnis nach Bewegung, Gestaltung, Ruhe, Rollenspiel, Essen und Trinken gesehen.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr

Anschrift
Berner Allee 66,
22159 Hamburg

Kurzer Einblick

Krippe

In unserer Krippengruppe geben wir den Jüngsten liebevolle Geborgenheit und Nestwärme

Elementar

Wir ermöglichen es Kindern, behütet die Welt zu entdecken

EGH

Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf

Bewegungsraum

Vielfältiges Materialangebot für körperliche Aktivitäten

Teller und Besteck.
Bistro

Ein gemeinsamer Ort für Mahlzeiten

Großes Außengelände

Spielbereiche im Freien zum Entdecken & Toben

Pinsel und Farbe.
Atelier

Helle, freundliche Räume und altersgerechte Materialien laden Kinder zum kreativen Gestalten ein

Brückenjahr

Wir bereiten Kinder behutsam auf die Schulzeit vor

Räume und Außengelände
Unser Raumangebot gewährleistet die Konzentration auf die jeweilige Tätigkeit. So haben die Räume verschiedene Funktionen. Das Atelier: Unsere reichhaltigen Materialien, wie Korken, Federn, Deckel, Kartons usw. regen zum eigenständigen Ausprobieren und Gestalten an und fördern die Kreativität. Die Kinder finden hier Staffeleien, verschiedene Farben, Pinsel und Stifte. Eine Möglichkeit zum Werken, z.B. für Holzarbeiten ist ebenfalls gegeben. Wir nutzen diesen Raum auch für unser Angebot „Fit für die Schule“. Der Bewegungsraum: In unserem Bewegungsraum bieten wir den Kindern psychomotorische Angebote, um die motorischen und feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und bei Bedarf zu fördern. Diverse Verkleidungsmaterialien und Zubehör finden die Kinder in der Rollenspielecke. Das Kinderrestaurant: Unsere Mahlzeiten, wie Frühstück, Mittagessen und Teepause finden hier statt. Dieser Raum dient auch während der Freispielphase für Angebote, wie Regelspiele, das Bauen und Konstruktiveren auf zwei Bauteppichen. Der Therapieraum: Unsere therapeutischen Maßnahmen, wie Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie finden vorwiegend in diesem Raum aber auch alltagsintegriert statt. In den Freispielphasen finden hier Angebote im Bereich Sprachbildung und Medienkompetenz statt. Schlafgelegenheiten für unsere Kinder, die einen Mittagsschlaf oder eine Ruhephase benötigen, befinden sich in den Krippenräumlichkeiten. 2 Waschräume für hygienische Gewohnheiten: Die Waschräume sind jeweils mit 3 Toiletten ausgestattet und einer Krippentoilette in kleinerer Höhe. In einem Waschraum befinden sich Zahnputzmöglichkeiten und verschiedene Arten von Waschbecken.
Eingewöhnung – Übergang Familie - Kita
Die erste Betreuung außerhalb des Familiensystems erfordert ein ganz besonderes Augenmerk. Unser individuell mit den Eltern abgestimmtes Eingewöhnungsmodell bildet dabei eine ideale Basis für die weitere Kita-Zeit. In den ersten Tagen verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind wertvolle Stunden der Eingewöhnung in der Kita und lernen dabei uns und unsere Arbeit kennen. Ein klar geregelter Tagesablauf, immer wieder kehrende Rituale und kontinuierliche Bezugserzieher*innen sorgen in unseren Kitas für ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Damit schaffen wir die gerade für die Jüngsten so wichtige Voraussetzung für eine rundum „gesunde“ Kita-Zeit. Wir sind uns der sensiblen Phasen in der frühkindlichen Entwicklung bewusst und gestalten diese mit unserem Fachwissen, pädagogischem Handeln und viel menschlicher Wärme bestmöglich aus. Sanft und behutsam gehen wir auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein.

Buchen Sie jetzt einen Platz für Ihr Kind in einer AWO Kita in Hamburg.